Personalmanagement trifft Wissenstransparenz

Durch betriebliches Kennzahlenmanagement Personal- und Führungskräfteentwicklung transparent gestalten

Übertriebene Bürokratie entsteht beim Versuch, auf organisatorischer Ebene zu lösen, was auf menschlicher Ebene gescheitert ist.“ (Frank, Knippel) 

Um in Zukunft Unternehmenserfolg zu sichern und auszubauen, ist es wichtig, die Innovationskraft, die Produktivität und vor allem den Wissenswert des Unternehmens besser zu verstehen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Mitarbeitenden. Nur wer es schafft, Mitarbeitende durch strategische Weiterqualifizierung mitzunehmen, wird erfolgreich sein. Und das obwohl 69% der Mitarbeitenden nur eine geringe emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen pflegen. Vor allem mittelständische Unternehmen verzichten fälschlicherweise in diesen Zusammenhang auf strategische Personalentwicklung obwohl gerade hier ein großes wirtschaftliches Potenzial liegt und es auch eine Reduzierung des Fachkräftemangels ermöglicht. Als Gründe gelten u.a. zu geringe Mitarbeiterzahlen oder die Fokussierung auf operative Geschäftstätigkeit.  

Die Wissenschaft besagt, dass es viele Gründe für geringe Ausschöpfung der Effizienz am Arbeitsplatz gibt: fehlende Vergleichbarkeit relevanter Kennzahlen, schlechte interne Kommunikation sowie ein hoher Grad an Bürokratie. Aus derartigen Gründen folgt, dass nicht das gesamte Potenzial des persönlichen Wissens und somit der Kompetenzen ausgeschöpft wird.  

Tiefes Verständnis für Kompetenzen entwickeln 

Um diese Aufgabenstellung zu lösen, wurde mit conlexia software ein Weg ermöglicht, das interne Humanpotenzial gezielt zu fördern, Prozesse nachhaltig zu optimieren und monetär bewertbar zu machen. Hierbei wird bewusst das Potenzial fokussiert, da Wissen auf die Zukunft gerichtet ist. Dies hat durch die aktuelle Situation in Wirtschaft und Gesellschaft, verstärkt in den vergangenen 12 Monaten an Relevanz gewonnen. Homeoffice mit geringer Wissenstransparenz, der Mangel und die erfolglose Suche nach neuen Talenten sowie demografischen Entwicklungen stellen das Personalmanagement, insbesondere von KMUs, vor nie dagewesene Herausforderungen.   

Folgende Themengebiete werden durch conlexia software aktiv angesprochen und Lösungsansätze angeboten:  

  • Digitalisierung 
  • Neue Organisationsformen (Homeoffice, Schwarmorganisation)  
  • Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft 
  • Demografische Entwicklung 
  • Reorganisationen 
  • Strategische Personalplanung 

Die Bedeutung von Wissenstransparenz  

Interne Kommunikation, Personalentscheidungen und strategische Maßnahmen durch Entscheidungsträger ziehen sich in einigen Fällen über Wochen hinweg. Relevante Kompetenzlücken und Möglichkeiten der optimalen Ausschöpfung werden gar nicht oder zu spät erkannt und der Erhalt von Mitarbeitenden unbeachtet gelassen.  

Informationen, welche für die Personalplanung notwendig sind, verteilen sich auf diese Weise ungenutzt über mehrere Kanäle. Informationen werden dabei manuell oder gar nicht dokumentiert. Interne Prozesse und Entscheidungen gestalten sich zunehmend komplex und eine umfassende Übersicht ist nur selten vorhanden…Doch was lässt sich gezielt ändern? 

Strategische Personalentwicklung: conlexia software zeigt den Weg 

  • Betriebswirtschaftliche Transparenz durch einfache Prozessabbildung 
  • Optimaler Personaleinsatz durch Reduzierung von Arbeits- und Zeitaufwand   
  • Mitarbeiterzufriedenheit durch agile und aktive Einbindung   

Darüber hinaus werden weitere Add-Ons wie Bewerbermanagement oder Seminarbedarfsplanung in Form vielseitiger Module (www.conlexia.com) möglich. Arbeits- und Entscheidungsprozesse gestalten sich zunehmend kollaborativer und virtualisierter

Der hohe Verwaltungsaufwand von Personalplanungen, welche mehrere Hierarchieebenen involviert, wird vermieden sowie geringe Motivation, Produktivitäts- und Effizienzverlust umgangen. Auch hier bietet die Software ein benutzerfreundliches Bewältigungstool. Konkreter Handlungsbedarf wird simulierbar und sichtbar.  

Neben einer übersichtlichen visuellen Aufbereitung ermöglicht conlexia software einen vergleichenden Überblick aller Kennzahlen und eine transparente Grundlage für Entscheidungen. So lassen sich Potenziale identifizieren und künftiger Handlungsbedarf ableiten. Auch Sie können bereits heute damit starten! 

Melden Sie sich gerne bei uns für weitere Informationen!

Kontaktieren Sie uns

So erreichen Sie uns.

Standort Deutschland

EMail & Web
info@conlexia.com, www.conlexia.com

Phone
+49 (0) 8196 – 931 189 0

Office
Westend 3a, D-86928 Hofstetten